Loading...

Planer wakacyjny Harzspots

Spoty Nazwa Typ Lokalizacja Data  

Guest card discount

Planer wakacyjny Harzspots

Spoty Nazwa Typ Lokalizacja Data  

Bitte wähle die gewünschte Kategorie

HarzCard

Dein Schlüssel zu unzähligen Entdeckungen im Harz

Erlebe den Harz mit nur einer Karte - der HarzCard! Mit dieser erhältst Du kostenlosen Eintritt zu circa 100 Museen und Freizeiteinrichtungen in der gesamten Harz-Region. Ob spannende Museen, tierische Erlebnisse oder actionreiche Attraktionen, die HarzCard macht Deinen Aufenthalt im Harz noch abwechslungsreicher und komfortabler.

Die HarzCard ist in zwei Varianten erhältlich und kann entweder an aufeinanderfolgenden Tagen oder flexibel über das Jahr verteilt genutzt werden. Beide Varianten sind sowohl als analoge Karte im handlichen Checkheft-Format als auch als Digi.HarzCard für Dein Smartphone erhältlich. Wie viele der knapp 100 Einrichtungen Du aufsuchst, ist dir überlassen – einzig das Zeitlimit (48 Stunden oder 4 Tage) gilt als Obergrenze. Über die Kacheln oberhalb dieses Textes kannst Du hier auf Harzspots.com gezielt nach teilnehmenden Partnern in Kategorien wie Attraktionen, Unterkünfte, Gastronomie, Einkaufen oder Kultur stöbern und Deine persönlichen Highlights auswählen.

48-Stunden-HarzCard

Die 48-Stunden-HarzCard ist ideal für einen Kurzurlaub oder ein verlängertes Wochenende im Harz geeignet. Sie ist gültig ab der ersten Nutzung für zwei aufeinanderfolgende Kalendertage und bietet Dir in diesem Zeitraum freien Eintritt zu den teilnehmenden Partnern. Erwachsene zahlen hierbei 32 Euro, Kinder im Alter von 5 bis 14 Jahren hingegen 22 Euro, Kinder bis 4 Jahre (BambinoCard) nutzen die Karte wiederum kostenlos. Die Gültigkeit endet stets am 31. Dezember des Jahres, in dem sie aktiviert wird.

4-Tages-HarzCard

Die 4-Tages-HarzCard eignet sich für all jede, die ihren Harz-Urlaub auf mehrere Wochenenden oder Kurztrips über das Jahr verteilen wollen. Sie ist gültig an vier frei wählbaren Kalendertagen innerhalb desselben Jahres. Sie muss allerdings bis zum 31. Dezember vollständig genutzt werden. Erwachsene zahlen für die Karte 65 Euro, Kinder im Alter von 5 bis 14 Jahren 45 Euro, während sie für Kinder bis zum vierten Lebensjahr kostenlos ist. Zwischen den einzelnen Nutzungstagen können jedoch beliebig viele Pausen liegen.

Noch keine HarzCard parat? Über den obenstehenden Button kannst du sie einfach und bequem über den offiziellen HarzCard-Shop kaufen. Weitere Informationen findest Du im offiziellen HarzCard Flyer zum Ausdrucken oder Herunterladen.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist die HarzCard?

Die HarzCard ist eine kostenpflichtige Gästekarte, mit der Du freien Eintritt zu fast 100 Museen, Sehenswürdigkeiten und Freizeiteinrichtungen im gesamten Harz erhältst. Ergänzend bekommst Du einen digitalen HarzCard-Reiseführer, der alle teilnehmenden Partner mit ihren Angeboten vorstellt. Die Karte ist sowohl als analoge Version im Checkheft-Format als auch als Digi.HarzCard für Dein Smartphone erhältlich und lohnt sich besonders für Besucher, die in kurzer Zeit viele Highlights entdecken möchten.

Welche Varianten der HarzCard gibt es?

Es gibt zwei Varianten: Die 48-Stunden-HarzCard gilt ab der ersten Nutzung für zwei aufeinanderfolgende Kalendertage und kostet 32 € für Erwachsene, 22 € für Kinder von 5 bis 14 Jahren, Kinder bis 4 Jahre nutzen sie kostenlos. Die 4-Tages-HarzCard gilt an vier frei wählbaren Tagen innerhalb eines Kalenderjahres, kostet 65 € für Erwachsene und 45 € für Kinder von 5 bis 14 Jahren. Die 48-Stunden-Variante eignet sich für einen kompakten Kurzurlaub, während die 4-Tages-Version ideal für mehrere Aufenthalte im Jahr ist.

Wo kann ich die HarzCard erwerben?

Die HarzCard kann in zahlreichen Verkaufsstellen im Harz vor Ort erworben oder bequem über den Link auf dieser Seite online bestellet werden. Bei der Online-Bestellung stehen zwei Varianten zur Verfügung: Entweder die leicht preisreduzierte, komplett digitale Version, die sofort als PDF und Wallet-Datei für das Smartphone zur Verfügung steht, oder die analoge Karte im Checkheft-Format, die per Post zugesendet wird. Hierbei fallen zusätzlich Versandkosten an.

Wie lange ist die HarzCard gültig?

Die Gültigkeit endet immer am 31. Dezember des Jahres, in dem die Karte erstmalig genutzt wird - unabhängig vom Kaufdatum. Kaufst Du die Karte im Januar, kannst Du sie also maximal zwölf Monate nutzen. Kaufst Du sie erst im Sommer, ist sie nur noch bis Jahresende gültig.

Muss ich die 4-Tages-HarzCard an zusammenhängenden Tagen nutzen?

Nein. Die vier Tage können beliebig innerhalb eines Jahres gewählt werden, solange sie vor dem 31. Dezember genutzt werden. Zwischen den einzelnen Tagen können beliebig viele Pausen liegen.

Kann ich mit der HarzCard dieselbe Einrichtung mehrfach besuchen?

Das hängt von der jeweiligen Einrichtung ab. Steht bei der HarzCard-Leistung „einmalig freier Eintritt“, ist nur ein Besuch möglich. Fehlt dieser Hinweis, sind auch mehrere Besuche erlaubt, allerdings mit einer Sperrzeit von vier Stunden zwischen den Eintritten.

Ist eine Fahrt auf den Brocken mit der 48-Stunden-HarzCard möglich?

Nein. Die einfache Brockenfahrt mit der Harzer Schmalspurbahn ist ausschließlich in der 4-Tages-HarzCard enthalten.

Wann und wie wird die HarzCard aktiviert?

Die Aktivierung erfolgt beim ersten Besuch einer teilnehmenden Einrichtung. An der Kasse wird die Karte eingescannt, und ab diesem Zeitpunkt läuft die Gültigkeitsdauer. Vorher muss der Name des Nutzers auf der Karte eingetragen sein.

Gibt es bei der HarzCard Rabatte für Menschen mit Schwerbehindertenausweis?

Nein. Viele Einrichtungen gewähren Menschen mit Schwerbehindertenausweis ohnehin Ermäßigungen oder freien Eintritt, weshalb sich der Kauf der HarzCard für diesen Personenkreis oft nicht lohnt. Bei der Harzer Schmalspurbahn gilt zudem: Schwerbehinderte mit gültigem Ausweis und Wertmarke werden kostenlos befördert. Begleitpersonen fahren ebenfalls kostenlos, wenn der Ausweis des Schwerbehinderten das Kennzeichen „B“ trägt.

Kann ich die HarzCard verschenken?

Ja, die HarzCard kann als Blanko-Karte erworben werden. Der Beschenkte trägt seinen Namen und das Startdatum der Nutzung selbst ein, solange die Karte noch nicht aktiviert wurde. Sie kann also selbst dann verschenkt werden, wenn das Datum der Reise noch nicht feststeht.
 

back-to-top